Aftermovie Jam 2025

| 20. Juli 2025

Detmold Jam 2025 zieht zahlreiche Fans und Talente an

Am 5. Juli 2025 verwandelte sich der Life Park in Detmold zum zweiten mal in den Hotspot der regionalen Skate‑Szene. Der von LIPslide Skateboarding e.V. und LABOR SIEBEN e.V. organisierte Detmold Jam 2025 bot von 11:00 Uhr an ein abwechslungsreiches Programm mit Wettbewerben, Siebdruck, Musik und After‑Party – offen für alle Skateboardbegeisterten

Fotos: David Bärwald; Film: Philipp Kraschewski und Artur Neumann, Schnitt: Philipp Kraschewski

Viele Besucher, lebendige Atmosphäre

Zum Auftakt sorgte ein - extra dafür erfundenes - "Beginner-Special" im Bowl, für einen niedrigschwelligen Wettbewerb, an dem auch jüngere und Anfänger:innen teilnehmen konnten: Mit Schaumstoffschwertern bewaffnet mussten innerhalb von 45 Sekunden so viele Konservendosen wie möglich vom Coping gefegt werden. Jeweils zwei Fahrer:innen traten nacheinander im K.O.-System gegeneinander an. Im Finale sicherte sich Jannes den ersten Platz, gefolgt von Joni auch dem zweiten, Luca auf dem Dritten und knapp dahinter Lina auf dem Vierten.

Familien, Jugendliche und erfahrene Fahrer:innen füllten vom Nachmittag bis in den frühen Abend weiter de Life Park. Die Mischung aus entspanntem, offenem Format und spannenden Trick‑Duelle sorgte für beste Stimmung – Zuschauer klatschten, Fahrer:innen pushten sich gegenseitig voran, neue Talente zeigten ihr Können.

Most Valueable Person Sonderpreise

Neben den vielen Sach- und Geldpreisen gab es zum Abschluss auch noch in zwei Kategorien für die Fahrer:innen mit herausragenden Tagesleistungen, wie Kreativität oder Engagement. In der MVP-Kategorie Weiblich, sicherte sich Letti aus Herford den Sonderpreis für ihre unermüdlichen Einsatz an jedem Obstacle des Tages.

Bei den Männern sahnte Steven Neumaier aus Detmold eine der, von Andreas Schmidtpott handgefertigten (www.instagram.com) Trophäen ab. Unter anderem klärte er als erster einen Ollie-Up das Double-Set an Stufen vor dem Life Park Pavillon.

Regionale Förderung & Vereinsidee

Der Detmold Jam ist fester Bestandteil im Kalender von LIPslide e.V. – einem Verein, der lokale Skateboarding‑Kultur und -Sport sichtbar fördert. Neben den Kursangeboten im Frühjahr nutzte man den Jam, um jungen Skatepiloten eine Bühne zu bieten und das Netzwerk regionaler Skate‑Spots wie dem Life Park weiter zu stärken. Für den kulturellen Teil mit Musik und Siebdruck, aber auch dem handgemachten Beton-Guss der Slappy-Curbs, kooperierte der Verein zum ersten mal mit dem Künstler- und Atellierkollektiv LABOR SIEBEN e.V. (www.laborsieben.de).

Ausblick

Mit dem großen Andrang und positiven Rückmeldungen wächst die Erwartung an kommende Events. Die Aftershow-Party bot Raum zum Austausch, und die Aussicht auf ein Wiedersehen beim Jam 2026 beflügelt. Der Detmold Jam bleibt damit nicht nur sportliches, sondern auch gesellschaftliches Highlight.

Fazit: Der Detmold Jam 2025 vereinte sportlichen Wettbewerb, Community‑Spirit und kulturelle Impulse – und setzte ein starkes Zeichen für die lokale Skate‑Szene in Lippe. Der Tag am Life Park bleibt ein Highlight für alle Skate‑Begeisterten und Besucher:innen.