Titelbild: Timo Schönfelder / Life Park Detmold
Der Life-Park in Detmold hat nach zwei Jahren Bauzeit endlich eröffnet! Dank einer großzügigen Spende von Phillip Schlossstein, der schon vor vier Jahren die Calisthenics-Anlage gespendet hatte, gibt es nun eine top-moderne Sportanlage für alle, die ihren Sport selbst in die Hand nehmen wollen.
In der Eröffnungsrede am 14. Juni 2024 appellierte Schlossstein an alle, sorgsam mit dem Park umzugehen und die Anlage in Schuss zu halten. Der Life-Park ist ein neuer Treffpunkt für Sport und Spaß, der statt Handy und Spielekonsole spannende Herausforderungen stellt und Möglichkeiten gibt neue Leute kennen zu lernen.
Lokalzeit OWL | 14.06.2024 - Lokalzeit OWL - Sendungen A-Z - Video - Mediathek - WDR
Fürs Skateboarding wichtigster Bereich ist der Skatepark mit großem Beton-Bowl. Dieser hat Transitions in unterschiedlichen Corners und Höhen bis zu 1,65 Meter. Der Minirampbereich darin hat eine Höhe von 1,5 Meter. In der Mitte befindet sich ein Wobbel, der von einer zweiseitigen Pyramiden-Hip und einer Steepbank umgeben ist.
Laut Benutzungsordnung ist der Bowl ab 17:00 Uhr ausschließlich für Skateboards, Inline-Skates und BMX erlaubt. Scooter können nach dieser Zeit auf den kleineren roten Bowl ausweichen. Da der Skatepark eine Sportanlage und kein Spielplatz ist, ist die Benutzung mit Straßenrädern und Spielzeug nicht gestattet Diese sind nicht für die Sportstätte ausgelegt und ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen. Eine sporttaugliche Beleuchtung soll in Zukunft die Nutzung bis 22:00 Uhr ermöglichen.
Um den Bowl herum ist die Wege- und Aufenthaltsstrutkur im Life Park komplett aus fast geräuschlosem Betonboden hergestellt. So ziemlich jede Kante hat einen Metallschutz, wodurch sich über 80 Meter Curbs ergeben. Daneben gibt es noch viele weitere Features wie: